




Hülsenfrüchtemix 1 kg
inkl. MwSt. zzgl. Versand
- Pflanzliche Eiweißquelle
- Bunter Mix aus getrockneten und zerkleinerten Erbsen, Linsen und Kichererbsen
- Für Eintöpfe, Suppen, vegetarische Currys und Salate
- Ohne Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe
- Vegan und glutenfrei
Sofort versandfertig
Lieferzeit ca. 9-10 Werktage
Alles zu Hülsenfrüchtemix 1 kg
Omi's Erbseneintopf mit geräuchertem Schweinebauch – manche lieben's, andere pflegen feindliche Abneigungen. An Eintöpfen scheiden sich die Geister. Fakt ist jedoch: Die in den sättigenden Suppen meist enthaltenen Hülsenfrüchte liefern eine ordentliche Portion Nährstoffe. Warum also nicht Altbewährtes neu erfinden? Genau das haben wir uns bei KoRo mal wieder gedacht und fleißig experimentiert. Herausgekommen ist ein fein abgestimmter Hülsenfrüchtemix aus knackigen Gartenerbsen, beliebten Kichererbsen und aromatischen Linsen. Und genau den kannst Du jetzt bei uns online bestellen.
Getrocknete Hülsenfrüchte für Alles und Jeden
Die bunte Hülsenfrüchte-Mischung ist vielseitig verwendbar und bereichert Deine Küche auf praktische und unkomplizierte Art. Neben Suppengerichten lassen sich vegetarische Currys oder crunchige Salat-Toppings aus unseren ballaststoffreichen Freunden zaubern. Aufgrund ihres Eiweißgehaltes von 21,7 g auf 100 g sind Hülsenfrüchte auch als proteinreiche Beilage unter Sportlern beliebt und aus der vegetarischen und veganen Ernährung kaum wegdenkbar. Getrocknete Hülsenfrüchte werden darüber hinaus gerne zum Blindbacken von Kuchenböden verwendet. Dafür ist unser hochwertiger Hülsenfrüchtemix aber zu schade.
Hochwertige Hülsenfrüchte bei KoRo kaufen
Wie immer legen wir bei KoRo großen Wert auf Qualität und Naturbelassenheit unserer Lebensmittel. Die Hülsenfrüchte für unsere Mischung werden daher unmittelbar nach der Ernte schonend getrocknet und zerkleinert. Frei von Zusatzstoffen landen unsere getrockneten Hülsenfrüchte im Anschluss in praktischen Vorteilspackungen. Das spezielle Trocknungsverfahren macht die Hülsenfrüchte für mehrere Jahre haltbar. Die Großpackung spart Plastik und CO2-Emissionen ein und versorgt Dich langfristig mit Deiner Extraportion Proteine und Ballaststoffe. Greif also zu – unseren neuen Hülsenfrüchtemix jetzt kaufen!
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 1326 / 315 |
Fett | 3 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 42 g |
davon Zucker | 2,3 g |
Ballaststoffe | 16 g |
Eiweiß | 22 g |
Salz | 0,05 g |
Artikel-Nr. | HUELSEN_023 |
Herkunft | Türkei (Linsen und Kichererbsen) und Niederlanden (Gartenerbsen) |
Inhalt | 1 kg |
Marke | KoRo |
EAN | 4260654786194 |
Datenblatt | Spezifikation |
Spuren | Erklärung der Spurenkennzeichnung |
Lieferung | Lieferzeit außerhalb Deutschlands |
Unternehmen | KoRo Handels GmbH Koppenplatz 9, 10115 Berlin |
Lagerung | Kühl und trocken lagern. |
Zutaten | Linsen 34 %, Kichererbsen 33 % und Gartenerbsen 33 % |
Kreuzkontamination | Keine Allergene enthalten gemäß EU-Verordnung 1169/2011. |
Verkehrsbezeichnung | Hülsenfrüchtemix bestehend aus Linsen, Kichererbsen und Gartenerbsen |
Presse & Wiederverkäufer | Freisteller-Fotos |
Die Preisentwicklung von Hülsenfrüchtemix 1 kg
⭐️ |
|
||||
|
-
Was ist der KoRo Preisgraph?
In der Grafik kannst Du den Preis pro Grundeinheit (meist 100g) sehen. Zusätzlich erfährst Du via Klick auf die Infokreise den Grund für eine Preissenkung oder -steigerung. -
Wieso schwankt der Preis?
Die meist jährlichen Rohstoffernten haben Einfluss auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage am Markt. Bei schlechter Ernte müssen auch wir einen höheren Preis für Rohstoffe zahlen. Durch den starken Einfluss von externen Faktoren wie Wind & Wetter, Klima und Naturereignisse auf die Ernte, lehnen wir ernteübergreifende Langzeit-Kontrakte mit unseren Produzenten ab. -
Wieso kommuniziert KoRo Preisänderungen?
Die offene Kommunikation ist uns bei KoRo besonders wichtig und deshalb auch Teil unserer Vision. Aus diesem Grund möchten wir Dich auf dem Laufenden halten, was die Entwicklung unserer Preise angeht. So ermöglicht der KoRo Preisgraph einen transparenten Einblick in die Produktpreisentwicklung über Zeit.
Der KoRo Preis-Letter
* Keine Weitergabe von Daten an Dritte, jederzeit Abbestellung möglich.

Hülsenfrüchtemix 1 kg - Ein Blick hinter die Kulissen

Anbau von Hülsenfrüchten
Bereits vor 10.000 Jahren lässt sich der Anbau von Hülsenfrüchten und ihre Verwendung als Nahrungsmittel nachweisen. Die unterschiedlichen Arten haben individuelle Ansprüche an ihre Kulturbedingungen. Während Speiseerbsen und Linsen gemäßigte klimatische Gebiete bevorzugen, benötigen Kichererbsen (Bild) warmes Klima und viel Sonnenschein. Wir beziehen für unseren Hülsenfrüchtemix alle drei Sorten aus Europa.

Hülsenfrüchtler sind artenreich
Erbsen, Linsen und Kichererbsen (Bild) wachsen an einjährigen krautigen Pflanzen. Mit insgesamt rund 730 Gattungen und fast 20.000 Arten zählen die Hülsenfrüchtler (Leguminosen) zu den artenreichsten Pflanzenfamilien. Ihren Namen haben die Pflanzen übrigens ihren Samen zu verdanken

Die Erbse ist am anspruchsvollsten
Die Erbse (Bild) wächst am besten auf feuchten Lehmböden. In Mitteleuropa werden Erbsen im Frühjahr, von März bis April, ausgesät. Die Pflanzen keimen dann im Herbst, blühen und fruchten jedoch erst im nächsten Sommer. Dabei sind Erbsen-Pflanzen sehr frostempfindlich. Die Linse hingegen ist sehr anspruchslos und gedeiht am besten auf kargen, kalkhaltigen Böden. Abgesehen von ihrem Wärmeanspruch ist auch die Kichererbse genügsam und trockenresistent.

Grünpflücke und Trockenernte
Alle drei Arten bilden Hülsenfrüchte aus. Bei Reife öffnen die sich meist an Bauch- und Rückennaht. Für möglichst zarte Früchte kann zu diesem Zeitpunkt mit der Grünpflücke begonnen werden. Die Ernte gelangt als Frischgemüse zum Verbraucher oder wird – wie für unseren Hülsenfrüchtemix – direkt weiterverarbeitet. Die davon zu unterscheidende Trockenernte beginnt erst nach vollständiger Ausreifung der Samen und Trockenwerden der Hülse. Die Samen sind dann hart.

Nach der Ernte muss es schnell gehen
Der Geschmack vieler Hülsenfrüchte verändert sich mit dem Pflücken. Da sich beim Nachreifen Bitterstoffe bilden können, werden unsere Hülsenfrüchte nach der Ernte unmittelbar zum Verarbeitungswerk geliefert. Dort werden die Hülsenfrüchte meist innerhalb der ersten zwei Stunden nach der Ernte weiterverarbeitet. Im Werk wird die Ware zunächst vorbereitet, das heißt aussortiert, gewaschen und geputzt. Im Anschluss folgt die schonende Trocknung und Zerkleinerung.

Die perfekte Mischung. Luftdicht verpackt kommt der Hülsenfrüchtemix zu Dir nach Hause!
Neben dem Erhalt von Aroma, natürlicher Farbe und wichtiger Inhaltstoffen, hat die schonene Trocknung einen weiteren Vorteil: Ohne Zusatzstoffe sind getrocknete Lebensmittel in einer luftdichten Verpackung mehrere Jahre haltbar. Unsere Hülsenfrüchte kommen daher nach der Trocknung ohne Geschmacks-, Farb- und Konservierungsstoffe in die praktische Vorteilspackung und sind bereit für Deine Kreationen.
Hülsenfrüchtemix 1 kg - passende Blogeinträge
Alle Fragen zu Hülsenfrüchtemix 1 kg
Was ist das Besondere an dem Hülsenfrüchtemix von KoRo?
Hülsenfrüchte sind der Pluspunkt für Deinen Speiseplan. Im hochwertigen Hülsenfrüchtemix von KoRo landen erntefrische Erbsen, Linsen und Kichererbsen. Die Hülsenfrüchte werden für unsere bunte Mischung schonend getrocknet. Luftdicht verpackt kommen sie ohne Zusatzstoffe in der praktischen Vorteilspackung zu Dir nach Hause. Die Großpackung spart Plastik und bietet Dir genügend Nachschub für bunte Eintöpfe, Suppen, Currys oder Salate. Unser neuer Hülsenfrüchtemix bringt Farbe in Deine Küche und verleiht Deinen Kreationen ganz nebenbei eine Extraportion Eiweiß (21,7 g) und Ballaststoffe (16,4 g).