First things first: Was ist Clear Protein?
Sieht aus wie Eistee oder Limonade. Riecht wie die fruchtigen Drinks. Und schmeckt auch so. Deine Schlussfolgerung, dass es sich dann auch um Eistee oder Limonade handelt – völlig berechtigt. Schließlich erinnert nichts an typisch cremige Proteinshakes mit Vanille- oder Schokogeschmack. Aber genau das macht Clear Protein so besonders: Es ist ein vollständig lösliches Proteinpulver, das sich wie ein Softdrink trinken lässt – dabei aber auf die inneren Werte eines Eiweißshakes nicht verzichtet. Denn unter der frischen Fassade von Clear Protein steckt eine proteinreiche Ergänzung für Deine Sportroutine.
Bei Clear Whey Protein bildet die Basis Molkenprotein-Isolat – eine Form von Molkenprotein (engl. „Whey“), bei der Fett und Laktose durch ein innovatives Filterverfahren größtenteils rausgefiltert wurden. Durch die feine Verarbeitung entsteht ein hochreines Proteinpulver mit hohem Eiweißgehalt und sehr guter Löslichkeit – sogar in kaltem Wasser. Doch damit noch nicht genug: Durch das Verfahren bleiben im Clear Whey außerdem essentielle Aminosäuren erhalten.
Clear Whey vs. klassisches Whey Protein: Was sind die Unterschiede?
Okay, jetzt wird’s spannend. Denn obwohl Clear Whey und Whey Protein aus der gleichen Quelle stammen – nämlich aus der Molke, einem Nebenprodukt der Käseherstellung – unterscheiden sie sich wie Tag und Nacht. Oder besser gesagt: wie Zitronenlimonade und Milchshake. Was beide können: Eiweiß liefern. Doch was ist der Unterschied zwischen Clear Whey und Whey Protein? Schauen wir mal tiefer ins Glas:
Konsistenz & Geschmack
- Whey Protein ist als Eiweißshake besonders dickflüssig, cremig, süß und schmeckt fast wie ein Dessert. Meistens ist es in klassischen Sorten wie Schoko, Vanille oder Banane erhältlich.
- Clear Whey Protein kommt häufig in Sorten wie Mango, Pfirsich oder Zitrone. Es ist fruchtig-frisch im Geschmack und erinnert durch die klare und leichte Konsistenz eher an Limo oder Eistee.
Herstellung & Zusammensetzung
- Klassisches Whey Protein basiert meist auf Molkenprotein-Konzentrat. Das bedeutet: Neben Protein enthält es auch noch etwas Laktose, Fett und Kohlenhydrate – eben das volle Molkenpaket.
- Clear Whey Protein geht einen Schritt weiter. Hier kommt Molkenprotein-Isolat ins Spiel – fein gefiltert, auf das Wesentliche reduziert und dadurch besonders rein, leicht und schnell löslich. Und das Beste: Die Aminosäuren, darunter die BCAAs, bleiben erhalten.
Nährwerte: Was steckt drin?
Klar, die genauen Werte hängen immer vom jeweiligen Produkt ab – aber ein paar grundsätzliche Unterschiede gibt’s trotzdem zu entdecken:
- Klassisches Whey Protein punktet mit einem soliden Eiweißgehalt von rund 70 bis 80 %, bringt dafür aber auch ein bisschen mehr von allem mit – sprich: etwas mehr Fett, Kohlenhydrate und Zucker.
- Clear Whey Protein enthält in der Regel mehr Eiweiß (bis zu 95 %) und weniger Fett, Zucker und Laktose als klassisches Whey. Das liegt an der aufwendigen Filtration des Isolats.
Für wen ist was geeignet?
- Klassisches Whey Protein ist super für alle, die ihre Shakes gerne cremig mögen, sie vielleicht als Zwischenmahlzeit nutzen oder lieber in süßen Rezepten unterbringen.
- Clear Whey Protein ist eine gute Wahl für alle, die eine leichtere Konsistenz wollen – ob nach dem Sport, an warmen Tagen oder einfach, weil Milchshakes nicht so Dein Ding sind.
- Beide Varianten eignen sich für alle, die Wert auf ihre Proteinzufuhr legen.
Und was heißt das jetzt?
Clear Whey bringt nicht nur fruchtige Frische ins Glas, sondern unterscheidet sich als Isolat auch in ein paar Nährwert-Details vom klassischen Whey – je nach Produkt zum Beispiel beim Eiweiß-, Zucker- oder Fettgehalt. Doch wenn Du nicht gerade auf Wettkampfniveau trainierst, musst Du Dir um die feinen Unterschiede keine großen Gedanken machen. Wichtig ist, dass Du Deinen täglichen Proteinbedarf deckst – und das klappt mit beiden Varianten. Die Frage ist also nicht unbedingt „Whey-Protein oder Isolat?“, sondern eher: „Lust auf cremig-süß oder lieber leicht und fruchtig?“ Dein Geschmack entscheidet.
Verwendung: Wann sollte man Clear Protein trinken?
Ob morgens direkt nach dem Aufstehen, als Spaßgetränk während der Arbeit oder abends auf der Couch – Clear Protein ist so frisch und lecker, dass es fast schon verdächtig alltagstauglich wirkt. Und ja, theoretisch könntest Du es den ganzen Tag über genießen. Aber wie bei allem im Leben gilt auch hier: Timing ist alles – zumindest, wenn Du das Maximum rausholen willst.
Rund ums Training
- Vor dem Sport ist Clear-Whey-Proteinpulver eine gute Option, wenn Du nicht mit leerem Magen trainieren willst, aber keine Lust auf schwere Shakes hast. Achte dabei aber auf einen zeitlichen Abstand von 30–60 Minuten, bis Du Dein Workout startest.
- Auch während einer kleinen Pause kannst Du den Protein-Eistee oder die Protein-Limonade als fruchtiges, eiweißreiches Getränk genießen.
- Nach dem Sport ist eine eiweißreiche Ernährung gefragt – denn Protein trägt zum Erhalt und zum Aufbau von Muskelmasse bei. Clear Protein versorgt Dich dabei mit hochwertigem Eiweiß und fruchtigem Geschmack in einem.
Im Alltag
Auch abseits vom Training ist Clear Protein eine einfache Möglichkeit, mehr Eiweiß in Deinen Alltag zu integrieren – zum Beispiel, wenn Du Deine Eiweißzufuhr generell etwas erhöhen möchtest. Gerade bei vegetarischer oder veganer Ernährung, in stressigen Phasen oder wenn Du nicht immer zum Kochen kommst, ist ein schneller Shake eine unkomplizierte Option. Wichtig ist dabei: Clear Protein sollte kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung sein, sondern eine Ergänzung.
Täglich oder nur gelegentlich?
Das kommt ganz auf Dich und Deinen persönlichen Proteinbedarf an. Wenn Du regelmäßig trainierst oder bewusst auf Deine Proteinzufuhr achtest, kann ein täglicher Shake gut in Deine Routine passen. Und wenn nicht? Auch gelegentlich getrunken bringt Clear Protein frischen Wind ins Glas.
Gibt es veganes Clear Protein?
Klare Frage, klare Antwort: Ja, Clear Protein geht auch vegan! Zwar haben wir bisher hauptsächlich von Clear Whey Protein gesprochen, also von Protein auf Molkenbasis. Aber genauso wie es für klassische Proteinpulver pflanzliche Alternativen gibt, findest Du auch bei den klaren Varianten eine rein pflanzliche Option. Die Basis unseres Vegan Clear Protein Mango bildet Erbseneiweißhydrolysat – eine pflanzliche Eiweißquelle, die nicht nur gut löslich ist, sondern sich auch leicht und angenehm trinken lässt. Das Pulver kommt komplett ohne Zuckerzusatz (gesüßt mit Süßungsmittel) aus und ist natürlich 100 % vegan. Dich erwartet intensiver Mangogeschmack, 15,2 g Protein und 2,6 g BCAAs pro Portion. Noch nie von BCAAs gehört? Die Abkürzung steht für „Branched Chain Amino Acids“ – also verzweigtkettige Aminosäuren wie L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin. Diese zählen zu den essentiellen Aminosäuren, die Dein Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb ist es umso wichtiger, sie regelmäßig über die Ernährung aufzunehmen. Und so einfach war das noch nie: Pulver in Wasser shaken – und Protein-Limonade in vegan genießen!
Fazit: Klarer Fall für Clear Protein
Du hast es vermutlich längst durchschaut – so glasklar wie ein frisch gemixter Shake: Wir sind Fans von Clear Protein! Es bringt alles mit, was ein gutes Proteinpulver braucht – einen hohen Eiweißgehalt, BCAAs und eine gute Portion Alltagstauglichkeit. Ob Du Dich gerade erst ins Protein-Game einspielst oder einfach mal eine Alternative zum klassischen Shake suchst: Clear Protein ist die frische Antwort auf schwere Shakes. Besonders rund ums Training oder wenn’s schnell gehen muss, ist es ein echter Gamechanger. Ob klassisches Clear Whey Protein auf Molkebasis oder Clear Protein auf pflanzlicher Basis – das Prinzip bleibt dasselbe: eine einfache Möglichkeit, Deinen Eiweißbedarf zu decken, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack zu machen. Was darf’s zuerst sein – Eistee oder Mango-Limo?