Jump to content

Kombucha starter set

CHF 24.50

CHF 31.50

Prices incl. VAT plus shipping costs

  • Starter set for home made kombucha
  • Includes SCOBY, glass jar with lid, temperature measuring strip, cotton cloth, rubber band, tea and tea strainer
  • Easy to use
  • Reusable
  • Great to experiment with flavours
PayPal Logo

Pay after 30 days.

Available immediately, delivery time 4-6 Werktage

Buy now: Kombucha starter set

Fermenting kombucha at home has never been easier. With our kombucha starter set you’ll soon be brewing refreshing, fizzy kombucha easily from the comfort of your home. The set includes a 2-litre fermentation jar, temperature strip, cloth and band, tea strainer, a green and black tea blend, organic sugar and a live SCOBY with starter liquid. By the way, SCOBY stands for "Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast"! It forms the basis for your kombucha and transforms ordinary tea into a sparkling, slightly sour taste experience. All you need now is some sugar to feed your Scoby and a little patience. The rest? Pure kombucha magic! Order your starter kit now and soon you'll be a fermentation pro!

How to Make Kombucha at Home

The process is really easy, though it does require a little patience. As the saying goes, good things take time – and that includes fermentation. Here's how to use your newly acquired kombucha starting kit:

  1. Boil 300 ml of water in a medium-sized pot. Add 15g of the tea blend and let it steep for about 8 minutes.
  2. Strain the tea directly into your fermentation jar. Add 1 litre of cold water and 100g of sugar, stirring until fully dissolved.
  3. Attach the temperature strip to the jar. Before adding the SCOBY, the liquid should be lukewarm, around 20–30°C.
  4. Once it reaches the cooler temperature, its time for the SCOBY! Gently add the SCOBY along with the starter liquid to the jar.
  5. Cover the jar with the cotton cloth and secure it with the rubber band. This keeps out fruit flies and other contaminants while your kombucha ferments.
  6. Place the jar in a warm, shaded spot and let it ferment undisturbed for 7–9 days. Don’t be surprised if a new layer forms on top – that’s your fresh SCOBY forming!
  7. Check your kombucha taste with a clean wood or platic spoon, the scoby does not like metals. Happy with the flavour? Great! Too sweet? Let it ferment a little longer.
  8. Once satisfied, carefully remove the SCOBY using clean, well-rinsed hands (no soap!). Keep it with 250–500ml of kombucha in a separate container – this is your starter for the next batch.*
  9. Pour the finished kombucha into smaller, tightly sealed bottles and refrigerate to stop fermentation. If you prefer, strain out any small yeast particles before bottling. Cheers!

*Tip: Before each new batch, rinse your fermentation jar thoroughly with hot water – but avoid using detergent.

Boost flavour with second fermentation

Take your kombucha to the next level with a second fermentation. Add dried fruit, ginger, herbs or spices to the bottled kombucha, seal tightly, and leave it at room temperature for a few days to naturally increase carbonation and depth of flavour. Use thick-walled glass bottles, leave a little headspace, and open (aka ‘burp’) it daily to avoid over-pressure. Then chill and enjoy your own artisan kombucha with added sparkle and flavour. Order your kombucha brewing kit today and start fermenting continuously with confidence.

Product number: DIY_006
Best before date 18.04.2026
Origin (Processing) Germany
Content 1 UNIT
Manufacturer KoRo
EAN/GTIN 4255582817850
Data sheet Specification
Nutrition traces Nutrition traces
Shipping Delivery time outside of Germany
Company KoRo Handels GmbH
Hauptstraße 26, 10827 Berlin
Storage Advice Store at room temperature, protected from light
Ingredients Green and black tea mixture, kombucha scoby with starting liquid, glass jar, tea sieve, cotton rag, elastic band, temperature measuring strip
Cross contamination May contain GLUTEN, SOY, EDIBLE NUTS and SESAME
Trade Name Kombucha starter set
Label note Ingredients, nutritional values, and packaging may change. For exact information, please check the product description.
Price development

This is how the price has developed over time

All data without guarantee!

The set "Kombucha starter set" contains

Product number: SCOBY_001
Best before date 18.08.2027
Ingredients Wasser, Zucker*, schwarzer Tee*, grüner Tee*, Kombucha Kulturen*. *aus biologischer Landwirtschaft
Content 1 UNIT
Questions & answers: Kombucha starter set
No search results.

Schimmel an Deinem Kombucha-Pilz ist sehr unwahrscheinlich, wenn Du Dich genau an die Anleitung hältst. Außerdem ist es für eine möglichst hygienische Fermentation wichtig, Dein Gärglas vor jeder Anwendung gründlich mit heißem Wasser, aber ohne Spülmittel auszuspülen. Und nochmal zur Erinnerung: Achte darauf, dass Du den SCOBY nur mit gewaschenen und gut getrockneten Händen anfasst, damit weder Keime noch Seifenrückstände in Deinen Kombucha gelangen. Braune Fetzen an Deinem Tee-Pilz sind übrigens kein Schimmel, sondern Rückstände der Hefe, die Du ganz leicht abspülen kannst.

Nein, denn Zucker wird benötigt, damit die Hefen und Bakterien des Kombucha-Pilzes arbeiten können. Aber keine Sorge – vom zugefügten Zucker bleibt am Ende nicht viel übrig, da er für die Fermentation verstoffwechselt wird. Wir empfehlen Dir unseren Bio-Rohrohrzucker für eine erfolgreiche Kombucha-Produktion.

Kombucha und andere fermentierte Getränke sind nicht zu 100 % alkoholfrei. Aufgrund des geringen, aber dennoch enthaltenen Alkoholgehalts durch die Gärung der Hefen empfehlen wir Dir, in der Schwangerschaft und der Stillzeit keinen selbstgemachten Kombucha zu trinken.

Diese Flüssigkeit wird benötigt, um den SCOBY am Leben zu erhalten. Sie wird im Starter-Set für Deinen ersten Kombucha mitgeliefert, danach bewahrst Du immer 250–500 ml Deines fertigen Kombuchas auf und lagerst Deinen Tee-Pilz darin bei Zimmertemperatur – die Geburtsstunde einer neuen Runde Kombucha-Fermentation, ein eeewiger Kreis!

Bei der Zweitfermentation kannst Du noch etwas mehr Geschmack und/oder Kohlensäure in Deinen Kombucha bringen. Für ersteres gibst Du einfach klein geschnittene Früchte und Kräuter Deiner Wahl in die Flasche, in die Du Deinen Kombucha abgefüllt hast (also nicht in Dein Gärglas!) – besonders gut eignen sich auch Trockenfrüchte. Für Kohlensäure lässt Du Deinen Kombucha in der verschlossenen Flasche 1–2 Tage bei Zimmertemperatur stehen. So können die im Getränk enthaltenen Hefen weiter arbeiten und es entsteht Kohlensäure. Wichtig ist hierbei, dass Du ein hochwertiges, dickes Glasgefäß verwendest, dieses nicht komplett bis oben mit Flüssigkeit füllst und die Flasche regelmäßig kurz öffnest, damit der Druck entweichen kann und die Flasche nicht zerbricht. Danach stellst Du die Flasche in den Kühlschrank, wodurch die weitere Fermentation gestoppt wird.

Keine Sorge, das bedeutet nur, dass die Fermentation Deines Kombuchas wohl etwas zu lang war. Entferne den SCOBY mitsamt 250–500 ml Deines Kombuchas und bewahre diese für die nächste Fermentations-Runde auf (diese wird auch nicht so lange dauern, da Deine Starterflüssigkeit nun ja bereits recht sauer ist). Den restlichen Kombucha kannst Du wunderbar als leckeres Salat-Dressing verwenden – schmecke ihn dafür einfach mit etwas Olivenöl, Honig und Gewürzen ab!

Wilkommen im SCOBY-Hotel! Kombucha-Pilze lagerst Du am besten so, wie Du auch Kombucha herstellst. Lege dafür alle gerade nicht verwendeten SCOBYs übereinander in ein Gefäß, zusammen mit der Ansatzflüssigkeit eines vorherigen Kombuchas und gesüßtem Tee. Bei Zimmertemperatur und mit Baumwolltuch und Gummiband verschlossen, können sich Deine inaktiven Kombucha-Pilze nun etwas ausruhen. Bevor Du einen Pilz aus Deinem SCOBY-Hotel wieder zum Einsatz bringst, wasche ihn kurz mit kaltem Wasser (und sauberen Fingern!) ab. Nach ca. 5 Fermentations-Vorgängen kannst Du Dich auch guten Gewissens von alten SCOBYs trennen.

Ja, Kombucha ist komplett vegan! Es besteht nur aus Tee, Zucker, Wasser und den lebenden Bakterien- und Hefekulturen im SCOBY. Aber keine Sorge: Hier steckt zwar das Wörtchen „lebend“ drin, aber es handelt sich nur um Mikroorganismen, die Deinen Tee fermentieren und in ein spritziges Getränk verwandeln.

Stelle Deinen fertig fermentierten Kombucha immer abgefüllt in einer fest verschlossenen Flasche in den Kühlschrank. So stoppst Du den Fermentationsprozess und der Kombucha behält seinen süßlich-sauren Geschmack.

Kombucha entsteht durch die Fermentation des Zucker-Tee-Gemischs. Dafür werden Bakterien und Hefen eingesetzt, die sich im sogenannten SCOBY befinden. Die Hefen wandeln den Zucker in Kohlensäure und Alkohole um, die Bakterien machen aus den Alkoholen wiederum Essigsäure und Milchsäure – daher auch der säuerliche Geschmack!

Der SCOBY sieht vielleicht aus wie ein glitschiger Pfannkuchen oder ein vergessener Käse, aber unterschätze ihn nicht – in diesem gelartigen Stück steckt mehr, als man vielleicht denkt! SCOBY steht für „Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast“ – also eine symbiotische Kultur aus Bakterien und Hefen. Auch Kombucha-Pilz genannt, bildet er zusammen mit der Starterflüssigkeit die Basis für Deinen selbstgemachten Kombucha. Kleiner Fun Fact: Auch wenn man oft vom „Pilz“ spricht, ist der SCOBY kein Pilz im klassischen Sinne, sondern eher ein kleines, lebendiges Ökosystem. Sobald er in die gesüßte Tee-Mischung kommt, legen Bakterien und Hefen los – angetrieben vom Zucker startet die Fermentation. Die chemischen Details sparen wir Dir an dieser Stelle, aber so viel ist klar: Bei jedem neuen Gärprozess bildet sich an der Oberfläche ein frischer SCOBY. Du kannst also theoretisch ein ganzes SCOBY-Imperium gründen – oder einfach immer wieder Kombucha brauen. Win-win!

Kombucha (sprich: Kom-buh-tscha) ist ein spritziges Fermentgetränk auf Tee-Basis – genauer gesagt: fermentierter, gesüßter Grün- oder Schwarztee, der mithilfe einer lebendigen Kombucha-Kultur, dem sogenannten SCOBY, hergestellt wird. Das Ergebnis: ein leicht säuerliches, frisches Getränk. Und obwohl Kombucha heute als Trendgetränk gefeiert wird, ist er alles andere als neu – seine Wurzeln reichen rund 2.000 Jahre zurück.

What others say about Kombucha starter set

0/5

0 Reviews


5 stars

4 stars

3 stars

2 stars

1 star

Upload only pictures & videos with a maximum size of 4MB / piece. Allowed formats are: jpg, png, mp4, mov

Customers also bought